Übersetzungen für Belarus – Russisch & Belarussisch für Industrie und Technik
Übersetzungen für Belarus – Russisch & Belarussisch
Belarus ist ein stark industrialisiertes Land mit traditioneller Schwerindustrie, Maschinen- und Anlagenbau, Energie- und Düngemittelproduktion sowie Holzverarbeitung. Deutsche und europäische Unternehmen arbeiten eng mit Partnern in Belarus in Bereichen wie Maschinenbau, Infrastruktur und Agrartechnik zusammen.
Im Alltag der Wirtschaft spielt Russisch eine dominierende Rolle, während Belarussisch die offizielle Amtssprache bleibt – vor allem in der staatlichen Verwaltung, bei Gesetzen, Zertifizierungen und Ausschreibungen. Wer mit Behörden oder Geschäftspartnern in Belarus kommuniziert, benötigt daher präzise Fachübersetzungen in beiden Sprachen.
Unser Übersetzungsbüro Ruscom fertigt seit vielen Jahren Fachübersetzungen Russisch–Deutsch und Belarussisch–Deutsch an – für Industrie, Technik, Recht und öffentliche Verwaltung. So stellen wir sicher, dass Ihre Dokumente überall in Belarus korrekt verstanden und rechtlich anerkannt werden.
Zwei Sprachen im Einsatz: Belarussisch & Russisch
In vielen Unternehmen und Projekten wird zweisprachig gearbeitet: Verträge und behördliche Unterlagen erscheinen auf Belarussisch, technische Dokumentationen und Betriebsanweisungen auf Russisch.
Unsere Fachübersetzer:innen unterstützen Sie mit:
- zweisprachigen Übersetzungen (Belarussisch–Russisch–Deutsch)
- einheitlicher Terminologie über umfangreiche Dokumentationen hinweg
- Übersetzungen nach DIN EN ISO 17100
- Post-Editing und Lektorat maschineller Übersetzungen nach ISO 18587
Damit erhalten Sie Dokumente, die in beiden Sprachfassungen technisch korrekt, sprachlich stimmig und stilistisch präzise sind.
Unsere Übersetzer:innen und Lektor:innen verfügen über fundierte Erfahrung in den zentralen Branchen von Belarus:
- Maschinen- und Anlagenbau, Antriebstechnik, Prozessautomatisierung
- Bergbau und Düngemittelindustrie (Kali, Chemie, Fördertechnik)
- Energieerzeugung und Netztechnik (Kraftwerke, Turbinen, Stromverteilung)
- Landwirtschaft, Agrartechnik, Saatgut- und Lebensmittelsysteme
- Holz- und Möbelindustrie, CNC-Fertigung, Trocknungs- und Lackiertechnik
- Transport, Logistik, Infrastrukturprojekte
- Medizin- und Labortechnik, Gerätehandbücher, Schulungsunterlagen
- Recht, Verwaltung und öffentliche Ausschreibungen
Jeder Text wird von einem muttersprachlichen Übersetzer der Zielsprache angefertigt, anschließend von einem zweiten Fachlektor geprüft und terminologisch mit bestehenden Glossaren und Translation Memories abgestimmt.
Beglaubigte Übersetzungen für Belarus
Für offizielle Zwecke – etwa bei Ausschreibungen, Notaren, Behörden oder Banken – bieten wir beglaubigte Übersetzungen durch in Deutschland beeidigte Übersetzer an.
Typische Dokumente:
- Handelsregisterauszüge, Verträge, Vollmachten
- technische Zulassungen, Prüfzeugnisse, Konformitätserklärungen
- Zertifikate, Zeugnisse, Urkunden, Genehmigungen
Bei Bedarf erstellen wir zweisprachige beglaubigte Übersetzungen (Belarussisch–Russisch), z. B. für Unternehmen mit gemischtsprachiger Belegschaft oder für mehrsprachige Behördenanforderungen.
- langjährige Erfahrung mit Projekten in Belarus und Osteuropa
- Fachübersetzer:innen für Technik, Recht, Medizin und Wirtschaft
- geprüfte Übersetzungen nach ISO 17100, Post-Editing nach ISO 18587
- schnelle Angebotserstellung, verlässliche Lieferzeiten
- Referenzen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Egal ob technischer Katalog, Vertrag, Website oder Schulungsunterlage – Ruscom sorgt dafür, dass Ihre Kommunikation sprachlich klar, fachlich korrekt und normgerecht ist.
Typische Dokumente aus Industrie
- Technische Dokumentation: Bedien-, Montage- und Wartungsanleitungen, FAT/SAT-Protokolle, Ersatzteillisten
- Qualitätsmanagement: ISO-Zertifikate, Prüfdokumente, Auditberichte
- Produktion & Betrieb: Pflichtenhefte, Lastenhefte, Sicherheitsdatenblätter
- Recht & Verwaltung: Verträge, Genehmigungen, Ausschreibungsunterlagen
- Export & Logistik: Etikettierung, Produktdatenblätter, LMIV-Dokumentation
Übersetzungen für den Handel und die Industrie in Belarus
Belarus verfügt über eine leistungsfähige Industrie- und Agrarstruktur. Präzise Übersetzungen sind die Grundlage für erfolgreiche Kooperationen zwischen europäischen und belarussischen Unternehmen – von technischen Spezifikationen und Verträgen bis zu Schulungsunterlagen und Zertifizierungen.
Wir sorgen dafür, dass Ihre Dokumente sprachlich, fachlich und rechtlich den Anforderungen in Belarus entsprechen – in Russisch, Belarussisch oder zweisprachig.
Benötigen Sie Übersetzungen für Belarus?
Senden Sie uns Ihre Dokumente per E-Mail – Sie erhalten innerhalb weniger Stunden ein unverbindliches Angebot.
Gerne beraten wir Sie, ob für Ihre Unterlagen eine beglaubigte Übersetzung oder eine zweisprachige Fassung (Belarussisch–Russisch) sinnvoll ist.
FAQ zu Übersetzungen für Belarus
Welche Sprache wird in Belarus bei technischen Dokumenten verwendet?
In der Praxis dominiert Russisch, insbesondere im Maschinenbau, in der Energie- und Produktionsbranche. Belarussisch wird vor allem in amtlichen Texten, Gesetzen und öffentlichen Ausschreibungen verlangt. Häufig ist eine zweisprachige Dokumentation (Russisch–Belarussisch) die beste Lösung.
Sind russische Übersetzungen in Belarus offiziell anerkannt?
Ja, russische Dokumente werden im technischen und wirtschaftlichen Bereich weitgehend akzeptiert. Bei staatlichen Institutionen oder öffentlichen Vergaben kann jedoch zusätzlich eine belarussische Fassung erforderlich sein – insbesondere bei Verträgen und Formularen.
Benötigt man für Belarus beglaubigte Übersetzungen?
Beglaubigte Übersetzungen sind nötig, wenn Unterlagen bei Behörden, Banken, Gerichten oder Ausschreibungen eingereicht werden. Ruscom arbeitet mit in Deutschland beeidigten Übersetzer:innen zusammen, deren Beglaubigungen europaweit anerkannt sind.
Was bedeutet Übersetzen nach ISO 17100 und ISO 18587?
ISO 17100 definiert den Ablauf professioneller Übersetzungen mit Qualitätssicherung durch eine zweite Fachprüfung.
ISO 18587 regelt das Post-Editing von KI-Übersetzungen, also die fachgerechte Nachbearbeitung maschinell erzeugter Texte. Ruscom ist auf beide Verfahren spezialisiert.