Ab jetzt SDL Trados 2021
Seit September 2021 verwenden wir die neueste Version des bekannten CAT-Toos SDL Trados 2021. Sie schenkt den Anwendern einige Neuerungen. Unser Büro gehört zu den ersten, die sie ausprobieren.
Die wichtigste Neuerung ist Trados Live
Die Studio-Desktop-Anwendung gibt es jetzt nicht nur für den PC, sondern auch als eine cloudbasierte Ergänzung zu Studio, die einen nahtlosen Wechsel zwischen PC, Smartphone und Tablet ermöglicht. Bei Bedarf kann man die Arbeit auf die Cloud umstellen, um die Projekte auf beliebigen Geräten zu verwalten, z. B. auf einem Tablet – entweder über SDL Trados Live oder die neue mobile App zu SDL Trados Live.
Es ist noch etwas ungewöhnllich, plötzlich das Programm auf dem Handy zu haben. Mal sehen, ob sich diese Option wirklich in der praktischen Arbeit bewährt.
Neu ist auch ein Jahresabonnement
Das betrifft uns zwar nicht, weil wir nur unbefristete Lizenzen haben, aber für manche Übersetzer könnte es interessant sein. Wenn Sie ein Jahresabonnement für Studio 2021 erwerben, fallen die Anfangskosten häufig geringer aus als die Kosten für eine zeitlich unbefristete Lizenz. Bei einem Jahresabonnement geht die Software jedoch nicht vollständig in Ihren Besitz über, und der Zugriff wird Ihnen nur für die Dauer Ihres Abonnements gewährt.
Wir arbeiten mit Trados seit ersten Versionen
Unser Übersetzungsbüro war wohl das erste mit der Spezialisierung auf Russisch, welches aktiv schon erste Trados-Versionen eingesetzt hat. Die ersten Schulungen führte der Chef persönlich bei seinen Übersetzern in Moskau durch. Nach so vielen Jahren und dank der täglichen Arbeit mit diesem Programm kennen wir es bis ins Detail.