Ruscom Map

Ruscom Map

Mitglied im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer

DIN EN ISO

SDL Trados Studio 2019

FAQ Ruscom - Übersetzungen

Frage 1: Wo werden Ihre Übersetzungen durchgeführt?
Antwort 1: Wir haben Übersetzer in Deutschland, Frankreich, China, Portugal, Niederlanden, Kasachstan, Litauen usw. Jeweilige Übersetzer übersetzen in ihre Muttersprache und befinden sich meistens in ihren Heimatländern.

Frage 2: Werden Übersetzungen lektoriert?
Antwort 2: Jede Übersetzung ohne Ausnahme wird korrekturgelesen, oft auch zweimal: vom Lektor und vom Projektmanager. Alles ohne Extrakosten. Das ist allerdings vom Termindruck abhängig. Manchmal muss die Übersetzung ganz schnell verschickt werden, dann muss sich der Kunde auf die Qualität des Übersetzers alleine verlassen. Aber unsere Übersetzer brauchen keine Überprüfung, sie sind erfahren genug.

Frage 3: Wer übersetzt bei Ihnen technische Dokumente: sind es Ingenieure oder ihre Fachübersetzer?
Antwort 3: Wir setzen auf Fachübersetzer. Die mehrjährige Erfahrung zeigt, dass ein Fachübersetzer mit guten technischen Kenntnissen und langer Erfahrung besser als ein Ingenieur mit guten Sprachkenntnissen übersetzt. Wir setzen aber oft Ingenieure als Lektoren ein.

Frage 4: Kann man bei Ihnen über Rabatte verhandeln?
Antwort 4: Wir geben ein Rabatt von 10% auf große Übersetzungen (ab ca. 5000 Wörter), sonst nicht. Das Übersetzen ist Handarbeit. Auch moderne Computertechnologien können noch nicht stark die Preise beeinflussen.

Frage 5: Was halten Sie von vollautomatischen Übersetzern?
Antwort 5: Bei uns, wie bei einem seriösen Übersetzungsbüro, ist der Einsatz von vollautomatischen Übersetzern streng verboten. Stattdessen setzen wir seit Jahrzehnten auf bewährte CAT-Tools, in erster Linie SDL Trados Professional. Eine in der letzte Zeit oft gestellte Frage zu Post-Editing wird auf dieser Seite behandelt.

Frage 6: Warum bieten Sie nicht den Zeilenpreis, wie andere Übersetzer?
Antwort 6: Das stimmt, in Deutschland ist es üblich, nach Normzeilen zu rechnen, und zwar im übersetzten Text. Der Kunde weißt aber in diesem Fall nicht, was er genau zahlen wird, der Zieltext kann ja länger sein, als der Ausgangstext, in vielen Sprachen ist das immer der Fall. Bei unserem Wortpreis des Ausgangstextes weiß jeder Kunde, wieviel er zahlt, auch ohne uns vorher eine Anfrage zu schicken.

Frage 7: Übersetzen medizinische Texte bei Ihnen tatsächlich echte Ärzte?
Antwort 7: Ja. Das sind Ärzte. In Russland gehört leider der Beruf eines Arztes nicht zu den bestbezahlten Jobs wie in Europa oder in den USA. Unsere Ärzte übersetzen nebenbei. Das ist leider eine traurige Tatsache. Dabei verdienen sie mit Übersetzungen gut genug. Aber das beeinflußt nicht negativ ihre eigentliche Beschäftigung. Mit Übersetzungen in andere Sprachen sind meistens Fachübersetzer beschäftigt, das Korrekturlesen übernehmen dann die Ärzte. 

Frage 8: Was halten Sie von MT-Übersetzungen? Wann wird der Computer einen Übersetzer ersetzen?
Antwort 8: Wir sagen es so: wenn Sie sich einmal ins Flugzeug ohne Pilot setzen und das Flugzeug Sie computergesteuert zum Zielflüghafen bringt, dann kann man ab diesen Tag alle Übersetzer entlassen und den Computer stattdessen übersetzen lassen. Aber auch dann bekommen Sie keine einwandfreie Übersetzung, denn der Computer kann nicht denken.

Ihre Frage könnte die nächste sein

Wir haben hier nur die wichtigsten Fragen zu Ruscom beantwortet. Haben Sie auch eine eigene Frage? Wir beantworten sie gerne persönlich oder lassen es veröffentlichen, falls sie auch für andere interessant sein kann.

Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an

Ihre Frage erscheint an dieser Stelle als nächster Punkt in den Antworten. Mailen Sie Ihre Fragen einfach an info@ruscom.de.